Wir haben den „Doritos Kebab“ getestet, der auf TikTok mehr als 8 Millionen Aufrufe hat
%3Aquality(70)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2FUTDEYOIV2VHW7FNTSRHUGT7SI4.jpg&w=1920&q=100)
Vor „Basis“, einem Dönerladen in der Rue du Faubourg Saint-Denis im 10. Arrondissement von Paris, stehen ein paar hungrige Menschen Schlange. „Akzeptieren Sie Chipstüten?“ fragen manche. Hamouda, der Dönerbäcker, schnappt sich das Paket, öffnet es und schüttet den Inhalt in einen kleinen weißen Beutel. "Cheddar?" fragt er, bevor er mit der Vorbereitung beginnt. Ein großer Löffel Orangenkäsesauce, Zwiebeln, Koriander, Tomaten, Rotkohl, Gurke und Fleisch. Das Ganze garniert mit einer ordentlichen Portion Soße für 10,90 Euro. Aber vor allem viele Ansichten.
Rund um die Theke ist es in aller Munde. „Ihr Video hat 150.000 Aufrufe!“ Hamouda schickt den Chef, Maxime Gaffory, an den Mann, der das Konzept eingeführt hat. Durch das „Swipen“ auf TikTok ließ er sich von „Internetnutzern, die dies in den USA und Mexiko tun“ inspirieren, um diesen Trend in seinen beiden Pariser Fast-Food-Restaurants umzusetzen. Er machte Videos von Nacho-, Doritos- und Kartoffelchip-Kebabs, die schnell viral gingen; der Account seines Fast-Food-Restaurants erreichte 9 Millionen Aufrufe.
Zuerst „dachte ich, es würde ein Riesenspaß mit meinen Freunden werden“, versichert er uns. Aber nach einer Woche Marketing und mehr als 350 Verkäufen „macht das Konzept 10 % meines Umsatzes aus.“ „Da die Einrichtung einfach ist und wir unseren Kunden gerne neue Produkte anbieten, werden wir es einen Monat lang verkaufen“, sagt der Mann, der sein Geschäft leitet.
Libération